TRINE BEATZ.
Ihre Liebe für Musik entwickelte sich bereits in frühen Jahren ihrer Kindheit. Schon mit sieben Jahren war sie im Schulchor vertreten, begann ein Instrument zu lernen und spielte in einer Schulband mit. Die richtige Inspiration fand sie im Jugenorchester Weimar.
Es folgten bald die ersten Versuche als DJane in Weimar, gefolgt von vielen Privatpartys und Auftritten auf kleineren Bühnen der Klassikerstadt. Unzählige Clubbesuche als tanzender Gast in allen Regionen Deutschlands, schärften ihren Sinn und ihr Gehör für die Harmonie der einzelnen Klänge in den Sets der DJs und der damit sich entladenen Energie auf der Tanzfläche. Dies war ihre Schule.
"Die Liebe zur Musik baut unsichtbare Brücken zwischen den Menschen. Sie lässt ein wir entstehen, wenn auch nur für einen kurzen Moment, der unvergessen bleibt. Dafür lebe ich.", so Trine Beatz. Getreu diesem Motto legt sie bis heute elektronische Musik auf. Sie liebt es die Menschen in ihren Bann zu ziehen und sie liebt es in deren Bann gezogen zu werden. "Ohne die Menschen, die zur Party kommen, wäre es keine Party."
Inspiration gaben ihr ganz verschiedene Künstler aus der House- und Technoszene über mehrere Jahrzehnte. Die kleinen Bühnen in den Städten Weimar, Erfurt, Halle, Leipzig, Torgau, Friedrichroda, Waltershausen usw. nutzte sie, um einen eigenen Stil zu finden, der sich bis heute in der Technoszene wiedespiegelt. Ein melancholischer Hauch, belebt von treibenden Bässen lädt in ihren Techno- und Darktechno-Sets zum Tanzen ein.